Frühjahrs-Klassiker des VfL zum Leben erweckt
- Details
- Geschrieben von WassersportAutor
Brohl. Am vergangenen Christi-Himmelfahrts-Wochenende waren 20 Brohler Wassersportler im Karwendelgebirge unterwegs und ließen damit die frühere Standard-Tour zum Leben erwecken.
Vom Baisis-Lager auf dem Campingplatz "Isarhorn" in Mittenwald wurden zahlreiche Bäche in der Umgebung wie Isar, Ammer, Rißbach, Inn und Loisach gepaddelt. Unter der Leitung der jungen Wildwasserfahrer des Vereins - die zur Verstärkung der Gruppe auch befreundete Paddler aus Nachtbarvereinen eingeladen hatten - konnten die jugendlichen und jung gebliebenen Teilnehmer sicher an das Befahren natürlicher Alpengewässer herangeführt werden. Aufgrund des hervorragenden Wetters machte dabei auch der ein oder andere Schwimmer im eiskalten Gletscherwasser nichts aus.
Begeistert von den schönen Bergen und der Action auf den Bächen aber auch müde durch die Anstrengung und die lange Heimfahrt kehrte die Gruppe am Sonntag-Nacht nach Brohl zurück.
Die nächste Mehrtagestour der Brohler Wassersport-Jugend startet am ersten Augustwochenende an eine Wildwasser-Trainingsstrecke in der Nähe von Lyon in Frankreich.
03.06.12
Brohler Kanuten mit starken Ergebnissen
- Details
- Geschrieben von WassersportAutor
Kreuznach. Am ersten Maiwochenende fand in Bad Kreuznach an der Nahe die Süddeutsche Meisterschaft für das Jahr 2012 statt. An einem verregneten Wochenende kämpften Sportler jeden Alters um die Medaillen, die gleichzeitig als Qualifikationsrennen für die Deutschen Meisterschaften in allen Klassen und den Deutschland-Cup im Jugend-/Junioren- und Herrenbereich gewertet wurde.
Der VfL Brohl reiste mit 11 Sportlern an die Nahe. Am Samstag gingen zuerst die Schüler A an den Start. Bei den jungen Fahrern war das Ziel die Norm für die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Das Ziel hieß unter die besten 28 zu gelangen.
Marvin Katzenberg zeigte mit 2 konstanten und schnellen Läufen, dass diese Hürde kein Problem ist und reihte sich auf Platz 11. ein. Xaver Robrecht hat im ersten Lauf noch große Problem, konnte sich jedoch mit einem starken zweiten Lauf auf Platz 26 einreihen und zog sein Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Günzburg. Viel Pech hatte Maximilian Fitz- Gibbon, der Quellenstädter konnte seine Leistung nicht komplett abrufen landete auf Rang 35. Ebenfalls vom Pech verfolgt war Moritz Göbel. Im oberen Abschnitt war der junge Kanute immer sehr schnell unterwegs, verlor jedoch unten wertvolle Zeit und landete auf Rang 38 und erreichte leider nicht sein gestecktes Ziel.
In K1 der Schüler B schien es erst eine kleine Sensation zu geben. So steuerte Simon Hartmann sein Boot nach dem ersten Lauf auf Rang eins. Im zweiten Lauf wollte er aber zuviel und viel auf Rang 5. zurück. Alexander Fitz-Gibbon, der erst seit kurzem im Team dabei ist, konnte leider nicht sein Boot ins Ziel steuern und schied durch eine Kenterung aus.
Die erste Medaille sollte aber nicht länger auf sich warten. Mit Bronze bescherte Maximilian Fitz-Gibbon den VfL Brohl im Rennen der männl. Schüler A C1. Nun ging es Schlag auf Schlag. Im C2 der Herren fuhren nach einem Jahr Pause Kai Buchloh-Marc Rusche auf den 6. Platz und sicherten sich ihre Teilnahme an DM und Deutschland Cup. Ihre Vereins- kollegen Florian Mannheim und Tobias Mannheim holten eine weitere Bronzemedaille in diesem Rennen. Max Thelen fuhr im Feld der Junioren K1 und landete auf Rang 22.
Nach der verpatzten Qualifikation zur Nationalmannschaft nahm das Unglück für Florian Mannheim im C1 seinen Lauf. Er fuhr auf den undankbaren 4. Platz. Marc Rusche wurde in diesem Rennen Neunter. Seine ersehnte Medaille, und zwar die Silbermedaillie, holte Simon Hartmann nun im C1.
Im Rennen der Herren K1 kämpften Kai Buchloh, Marc Rusche und Tobias Mannheim um die Norm und Medaillen. Hier erreichte Kai Buchloh den 17. Range und verpasste damit knapp die Norm. Marc Rusche steuerte sein Boot mit zwei soliden Läufen auf Rang 11 und wird beim Deutschland Cup und Deutscher Meisterschaft für den VfL an den Start gehen.
Mit Rang 3 brachte Tobias Mannheim die letzte Medaille an den Rhein. In den Mannschaftsrennen gingen für den VfL Brohl 3 Mannschaften an den Start. Simon Hartmann, Xaver Robrecht und Marvin Katzenberg reihten sich auf Rang 10 ein. Zu viele Strafsekunden verhinderten weiteres. Diese drei jungen Sportler werden den VfL Brohl auf der Deutschen Schüler Meisterschaft in Günzburg vertreten.
Ebenfalls verhinderten ein zu hohes Konto mit Strafsekunden eine vordere Platzierung bei den Jugend/Junioren 3 x K1. Max Thelen, Moritz Göbel und Maximilian Fitz-Gibbon reihten sich auf Rang 23 ein. Das Erfolgstrio von 2009 Tobias Mannheim, Marc Rusche und Kai Buchloh fand zur alten Form zurück und konnten sich über einen 5. Platz im Rennen der Herren 3 x K1 freuen.
Für die Kanuten des VfL Brohl war es mit 1 x Silber und 3 x Bronze eine erfolgreiche Meisterschaft, und zeigt dass die Sportler auf einem guten Weg sind für die Nationalen Meisterschaften in diesem Jahr.
18.05.12
Keine internationalen Einsätze für Brohler Kanuten
- Details
- Geschrieben von WassersportAutor
Brohl. „Das war das schlechteste Ergebnis seit Jahren“, war der Kommentar von Florian Mannheim nach den Wettkämpfen in Markkleeberg. Nach dem es in Augsburg nicht optimal lief setzten sich die Brohler Athleten stark unter Druck. Florian Mannheim konnte in der Einerkanadier Disziplin seinen Leistungsstand nicht abrufen und er belegte am Samstag den 15. Rang und so war dieses sein Streichergebnis.
Der letzte Wettkampf am Sonntag lief für den Brohler anfangs besser, doch im Finale der besten Acht konnte er sich nicht durchsetzen und belegte in der Endabrechnung der Rennen den 8. Platz. Dieser 8, Rang ist auch sein Ergebnis aus vier Rennen in dem das schlechteste Ergebnis gestrichen wird.
Tobias Mannheim konnte sich am Samstag auf einer sehr schwer gehangenen Strecke ins Finale der besten 10 Kajaker fahren. Mit dem 7. Platz stellte er seine Klasse in diesem hochwertigen Feld unter Beweis. Aber auch Tobias konnte sich im Finale nicht durchsetzen. Der 10. Rang am Samstag und der 13. Rang am Sonntag nachdem er das Finale auf dem 11.Platz knapp verfehlte waren nicht sein Ziel für dieses Wochenende.
Im Zweierkanadier konnten die Brüder am Samstag einen 11 Platz erreichen. Am Sonntag traten sie im Finale nicht an um ihre Kräfte für die Einzeldisziplin zu schonen.
Es ist ärgerlich nach einem harten Wintertraining nicht recht in die Wettkämpfe zu finden war ihre einhellige Meinung, doch auf den Boden fallen alle einmal - nur Aufstehen muss man können. Mit dieser Einstellung wollen sie den Deutschland Cup des Deutschen Kanuverbandes angehen und hier wieder ihre Klasse beweisen.
07.05.12
Abteilungsvorstand
- Details
- Geschrieben von VfL-Brohl
![]() |
|
Thomas Hommen Abteilungsleiter |
![]() |
|
Marc Rusche (rechts) Stv. Abteilungsleiter
Simon Hartmann (links) Jugendleiter
|
![]() |
|
Edmund Steinen Wanderwart |
|
Michael Pulver Wildwasserwart |
|
|
Max Doll Hantelraumwart |
|
![]() |
|
Paul Segl Pressewart und Social-Media-Beauftragter |
![]() |
|
Tobias Brandenburg Bootshauswart |
Theo Siebold Jugendvertreter |
Training
- Details
- Geschrieben von VfL-Brohl
Sommertraining 2025
Montag:
Was: Krafttraining
Treffen: 18:00 Uhr im Hantelraum (unter der Brohler Grundschule)
Für wen: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Inhalt: Krafttraining in unserem Fitnessraum
Trainer: Max Doll und Simon Hartmann
Dienstag: (ab 29. April)
Was: Hafentraining (ausschließlich für Fortgeschrittene)
Treffen: 18:00 Uhr am Bootshaus (schon in Paddelsachen!)
Für wen: Fortgeschrittene Paddler und Könner die bereits sicher im Boot sitzen und Interesse haben Ihre Technik zu verfeinern.
Inhalt: Im wesentlichen Techniktraining an den Kanuslalom-Stangen.
Je nach Beteiligung werden Gruppen gebildet, die in Technik- und
Ausdauereinheiten aufgeteilt werden. Eine beliebte Alternative stellt auch das
Kehrwassertraining auf der anderen Rheinseite dar.
Trainer: Marc Rusche und wechselnd Theo Siebold oder Matthias Doll
Dienstag:
Was: Krafttraining „Alte Herren“
Treffen: 19:00 Uhr
Für wen: Starke Männer Ü30
Inhalt: Krafttraining in unserem „Hantelraum“
Trainer: Michael Pulver und Tobias Brandenburg
Freitag: (ab 09. Mai)
Was: Hafentraining (für Anfänger und Fortgeschrittene – der ganzen Familie)
Treffen: 17:30 Uhr am Bootshaus
Für wen: Anfänger, Fortgeschrittene und Könner
Inhalt: Spiel und Spaß auf und im Wasser:
Staffel- und Geschicklichkeitsspiele mit und ohne Boot
Trainer: wechselnd – Siehe Tabelle
Bei Fragen: Thomas Hommen Tel. 01604843753
Weitere Trainings (Krafttraining, Fitnesstraining etc.) finden nach spontaner Absprache statt. Sprechen Sie hierzu einen der Trainer an!
Freitagstraining 2025:
09. Mai | Tobias Brandenburg, Isabelle Mürtz, (Thomas Hommen) |
16. Mai | Thomas Hommen |
23. Mai | Simon Hartmann, Max Doll, (Tobias Brandenburg) |
30. Mai | Entfällt Vereinstour Christi-Himmelfahrt |
06. Juni | Isabelle Mürtz, Thomas Hommen |
13. Juni | Matthias Doll, Theo Siebold |
20. Juni | Tobias Brandenburg |
27. Juni | Isabelle Mürtz, Theo Siebold, Matthias Doll |
04. Juli | Paul Segl |
11. Juli | Simon Hartmann, Isabelle Mürtz |
18. Juli | Paul Segl |
25. Juli | Thomas Hommen |
01.August | Tobias Brandenburg |
08. August | Marc Rusche |
15. August | Matthias Doll, Theo Siebold |
22. August | Entfällt: Vereinstour nach Lipno |
29. August | Piratentraining mit Übernachtung auf der Hammersteiner Insel |
05. September | Max Doll, Isabelle Mürtz |
12. September | Entfällt: Aufbau 10erKAnadierrennen |
19. September | Simon Hartmann |
26. September | Theo Siebold, Isabelle Mürtz |
03 Oktober | Entfällt: Tag der deutschen Einheit |
10. Oktober | Paul Segl, Theo Siebold |