Lena-Marie Buhler verteidigt Meistertitel bei der Süddeutschen Meisterschaft.

Bad Kreuznach. Die Kanutin desVfL BrohlLena-Marie Buhler fischte gleich zwei Medaillen aus der Nahe. Gold im Kayak, sowie Bronze im Einerkanadier. Zusätzlich erhielt sie den Ehrenpreis, einen Glaspokal gestiftet von OrtsbürgermeisterinChristel Ripoll. Die Süddeutschen Meisterschaften veranstaltete eine Ausrichtergemeinschaft mit drei Vereinen. Der VfL undRKV Bad Kreuznachund derVfL Brohlsaßen in einem Boot am Wochenende vom 23.-25.Mai. und konnten mit viel Einsatz diesen anspruchsvollen Event durchziehen. Bei guten Witterungsbedingungen füllten sich schnell die Zuschauerplätze entlang der Wettkampfstrecke im Kurpark des Salinentals. Sportlich galt es für die Sportler sich für die Deutschen Meisterschaften und den Deutschland-Cup zu qualifizieren. DerVfL Brohlkonnte mit 7 Athleten zur Veranstaltung anreisen. Zusätzlich zu den Erfolgen von Lena Marie erpaddelte sich das Team um TrainerTobias Mannheimnoch weitere 4 Bronze und einen 5. Platz als nennenswerte Erfolge. Aber nicht nur die Sportler hatten einen Anteil am gelingen der Regatta. Mit 20 Helfern rückte man aus dem Hafenort an um im Wettkampfbüro oder den Verpflegungsständen für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Unterstütz wurde der VfL von Landrat Dr. Pföhler, Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach sowie schon erwähnt von Ortsbürgermeisterin Christel Ripol. Sie spendeten schöne Glaspokale als Ehrenpreise die an die teilnehmerstärksten Rennen in den Nachwuchsklassen vergeben wurden.

Erfolge im Überblick: Simon Hartmann –Maximilian Fitz-Gibbon 3.Platz im C2 der Jugend

                                    Jeremy Dirven – Paul Segl  3.Platz im C2 der Schüler B

                                    Maximilian Fitz-Gibbon  3Platz im C1 der Jugend

                                    Simon Hartmann   5.Platz im K1 der Schüler

                                    Fitz-Gibbon,Buhler, Robrecht 3.Platz in der C1 Mannschaft der Junioren

Für die Deutschen Meisterschaften und Deutschland-Cup qualifizierten sichMarvin Katzenberger,Xaver RobrechtMaximilian Fitz-Gibbon sowie Lena Marie Buhler und Simon Hartman die ihre Qualifikation schon mit ihrem Ergebnis bei der letzten Deutschen Meisterschaft bestätigten.

Als nächsten Höhepunkt im Wettkampfkalender reisen die Sportler am Himmelfahrtswochenende nach Lofer in Österreich wo gleich zwei Deutschland-Cup Rennen

Brohler Wassersportler auf wildem Wasser

21 Brohler Kanuten waren am langen Wochenende vom 19.-22. Juni auf den Quellflüssen des Rheins unterwegs.

Vorder- und Hinterrhein vereinigen sich bei Reichenau und fließen dann als Rhein dem Bodensee entgegen.

Oberhalb Reichenau passiert der Vorderrhein die unter Paddlern bekannte und beliebte „Weiße Schlucht „ bei Flims. Die etwa 20 km lange Strecke von Illanz bis Reichenau bietet Wildwasser im mittleren Schwierigkeitsgrad in einer eindrucksvollen Landschaft.

Die Paddler hatten ihr Lager in Carrera am Hang hoch über der Schlucht aufgeschlagen. Neben der Weißen Schlucht wurden von hier aus noch weitere Touren gestartet.

Für die Spezialisten gab es als Zulage noch einige Fahrten auf dem Glenner mit Wildwasserstufe 4.

Ostern im Tal der Drome

 

Die Drome ist ein linker Nebenfluss der Rhone. Sie entspringt in den Ausläufern der Seealpen und mündet in die Rhone zwischen Valence und Montelimar.Bei früheren Fahrten zur Ardeche haben wir das Mündungsdelta auf der Autobahn überquert und dabei gedacht „die Drome müsste eigentlich auch zu paddeln sein.“Durch einen Artikel in der Zeitschrift KANU über ein Kanadiertreffen an der Drome wurde unser Interesse wieder wachgerufen und der Entschluss gefasst in diesem Jahr die Drome zu versuchen.

 Auf dem Campingplatz Charmarche  unweit der historischen  Stadt DIE haben wir unsere Zelte aufgeschlagen. Der Platz liegt unmittelbar am Ufer der Drome und ist idealer Ausgangspunkt für Boots- und Mountainbike-Touren.Die umliegenden Gipfel waren bei unserer Ankunft noch mit Schnee bedeckt. Bei schönem Wetter wurden so die Zuflüsse Archianne und Bez und damit auch die Drome mit kristallklarem  eiskaltem Schmelzwasser gespeist und ermöglichten dadurch einige schöne Wildwassertouren auf den genannten Flüssen.Auch zum Radfahren bieten die einsamen Seitentäler ideale Möglichkeiten, die wir ebenfalls reichlich genutzt haben.

Die Stadt DIE hat eine Lange Geschichte und war bis ins 18. Jahrhundert Bischofssitz, davon zeugt die Kathedrale Notre Dame und die Kapelle St. Nikolaus.

Die Menschen leben hier von Landwirtschaft und Weinbau und zunehmend vom Tourismus.In Frankreich ist DIE bekannt durch Wein und durch einen hervorragenden Sekt, den Clairette de Die. Diesen zu probieren ließen wir uns natürlich auch nicht lange bitten.

 Überhaupt war unser Aufenthalt in Die wieder ein kulinarischer Höhepunkt. Auf  dem Marktkonnten wir uns mit Spezialitäten der Region versorgen, so kam am Abend die „Pfanne“ zum Einsatz bei gemeinsamem Kochen.

 Fazit: Das war ein schöner Osterurlaub in einer traumhaften Landschaft mit provencalischem Flair und Allem was das Paddlerherz begehrt. Wir kommen wieder.

 

 drome.jpg - 633.81 KB

 ostern.jpg - 249.33 KB

 

Lena-Marie Buhler gewinnt in Erfurt und kann in Markkleeberg beim Weltranglistenrennen überzeugen.

 

Die junge Slalomkanutin desVfL Brohl konnte beim bundesoffenen Rennen in Erfurt in ihrem Kajak mit deutlichem Abstand auf der Gera gewinnen. Der D-Kader Rheinland-Pfalz nutzte diesen Wettkampf als Vorbereitung auf die Anfang Mai stattfindende Qualifikation zur Europameisterschaft. Nach dem Wettkampf ging die Reise zum Weltranglistenrennen nach Markkleeberg das am Osterwochenende vom LKC Leipzig ausgetragen wurde. Auf der sehr schweren Strecke stellte sie ihr können unter beweis. Als Juniorin musste sie sich in den Qualifikationsläufen gegen die starke Konkurrenz der Damen Leistungsklasse im Rahmenrennen beweisen. Im ersten Durchgang noch nicht optimal unterwegs, zeigte sie im Zweiten Lauf ihre stärken und platzierte sich auf einen 4. Rang für das Semifinale. Am Ostersonntag steuerte sie ihr Boot auf einen 7. Rang im Semifinale als beste Juniorin in diesem Wettbewerb. Da nur 5 Konkurrentinnen das Finale erreichten war leider hier der Wettkampf beendet. Peter Mannheim der Leiter des Landesstützpunktes für Kanuslalom in Brohl glaubt das die Junge Gymnasiastin aus Kaiserslautern sich durchaus Hoffnungen machen kann für die Junioren Europameisterschaft in Mazedonien. Diese finden vom 03.07.bis 07.07. in Skopje statt.

 

VfL Brohl absolviert Trainingslehrgang in Prag

Die Kanuslalom Mannschaft des VfL Brohl bereitete sich bei einem Wildwasserlehrgang in Prag auf die Saison 2014 intensiv vor. Im Schwerpunkt stand den Nachwuchs an das schwere Wildwasser heran zu führen. Die künstliche Strecke an der Moldau war im letzten Jahr Austragungsort der Weltmeisterschaft im Kanuslalom und bietet damit die besten Voraussetzungen. Ein Bootshaus mit angegliedertem Hotel, Sporthalle, Kraftraum und Kletterwand standen den Sportlern zur Verfügung. Die interessierten Wildwasseranfänger nutzten die Gelegenheit bei schönem Wetter den Kanal zu befahren und ihre Fähigkeiten im bewegten Wasser zu verbessern. Da das kulturelle nicht zu kurz kommen sollte besuchte die Gruppe auch die Stadt Prag mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten. Mit vielen neuen Eindrücken und Sicherheit im Wildwasser kehrte das Slalom Team am Ostersonntag wieder zurück in den Hafenort.