25 Jahre Taekwon-Do Abteilung
- Details
 - Geschrieben von VfL-Brohl
 
Am Freitag, den 25.06.04, feierte die Taekwondo-Abteilung des VfL Brohl im Festzelt in den Rheinanlagen ihr 25-jähriges Bestehen. 
 Nachdem Abteilungsleiter Friedhelm Bast die Gäste begrüßt hatte, nutzte VfL Vorsitzender Gerd Zenner die Gelegenheit Friedhelm Bast für seine langjährige Abteilungsleitertätigkeit mit der goldenen Ehrennadel auszuzeichnen. 
![]()  | 
Zu den Gratulanten zählten unter anderem MdL Guido Ernst, VG-Bürgermeister Hubert Busch und dessen Nachfolger Bernd Weidenbach, Ortsbürgermeisterin Christel Ripoll, stellv. Kreisportvorsitzender Klaus Wassong, Edgar Hillesheim (Breitensportreferent der Taekwondo-Union-Rheinland-Pfalz), sowie Kim,Eal-Kwon (Ehrenpräsident der World-Taekwondo-Federation, Großmeister Taekwondo), dessen Schüler Abdul Dami (4.Dan Taekwondo und Kung-Fu) den Zuschauern einen Einblick in die Kunst des Kung-Fu gab. 
 Anschließend zeigte Vfl-Trainer Bernhard Willems (6.Dan) mit seinen Schülern sein Können. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade 6 Jahre alt. Auch den anwesenden Frauen zeigte er praktische Tipps zur Abwehr von zudringlichen Männern. Nach zahlreichen Taekwondo-Vorführungen der Abteilung führten dann Bernhard Willems und der 7-fache Kickbox-Weltmeister Klaus Nonnemacher vor begeistertem Publikum ihre hervorragenden Kenntnisse im Taekwondo und Kickboxen vor. 
![]()  | 
![]()  | 
![]()  | 
|
  ![]()  | 
|
 Taekwondo, die koreanische Kunst der Selbstverteidigung, ist seit 1979 in Brohl heimisch. 
 Am 04.04.1979 wurde die Abteilung von 14 Interessierten ins Leben gerufen. Ohne den koreanischen Großmeister Kim, Eal-Kwon (9.Dan) aus Düsseldorf, der seine Zusage gab Seminare und Prüfungen in Brohl abzuhalten, wäre dies nicht möglich gewesen. 
 Somit wurde erstmals am 01. Dezember 1979 eine Gürtelprüfung abgehalten. 
 1981 wurde mit Beteiligung des Vfl Brohl die Taekwondo-Union-Rheinland-Pfalz (TURP) gegründet und im darauf folgenden Jahr Rheinlandpfalz-Jugendmeisterschaft ausgerichtet. 
 Die Taekwondo-Abteilung errang in den Jahren 1983-1986 ihre größten Erfolge. Bei Rheinland-Pfalz- und Europa-Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen jeweils 3. Plätze. 
 Jens Ott erkämpfte 1984 die Deutsche Vizemeisterschaft und wurde 1986 sogar Deutscher Meister im Kampf und Hyong-Lauf. 
 1995 erreichte Smail Sakiri den 3. Platz der Jugend bei den offenen deutschen Meisterschaften. Als weiterer Höhepunkt bestand Diana-Lee Seitz im Dezember 2001 als erste Brohler Taekwondo-Sportlerin die Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel). 
 Die ca. 70 Brohler Taekwondo’ler werden seit 1991 von Bernhard Willems (6.Dan) und Volker Stöckel (1.Dan) trainiert. Vor allem Kinder und Jugendliche haben sich der koreanischen Kampfsportart, die man wie Karate, Judo und Kung-Fu zu den Budo-Sportarten zählt, mit Begeisterung verschrieben. 
![]()  | 
![]()  | 
Taekwondo ist eine Sportart, die für die Gesundheit und für die körperliche und geistige Schulung einen bedeutsamen Stellenwert besitzt. 
 Für Kinder, Jugendliche, sowie Erwachsene hat Taekwondo gleichermaßen große Bedeutung. Es kräftigt die Muskulatur und damit die Gesundheit, erfrischt den Geist, läßt das Selbstvertrauen wachsen und hat dazu noch den praktisch-persönlichen Wert, eine wirksame Selbstverteidigungstechnik zu erlernen. Insbesondere Arme und Beine werden bei diesem Kampfsport mittels Schlägen und Tritten zur Abwehr und zum Angriff eingesetzt. 
 Taekwondo ist eine Sportart, die für jedes Alter erlernbar ist. 
  Wer Interesse daran hat, kann jederzeit ein Probetraining absolvieren. 
 Informationen bei: 
 Friedhelm Bast (02636/1347), Marie-Luise Zenthöfer (02633/470240), Uwe Schmitz (02636/80550)  
                                                                                                                        
 



 

