Übungsstunden

leer

Historisches

leer

Zusatzkurse

leer

Kanurodeo

  • Kanurodeo beim V.f.L. Brohl

Im VfL Brohl gibt es seit Jahren einige Sportler die an Wettkämpfen teilnehmen.

Michael und Martin Pulver nahmen in diesem Jahr an 4 Rodeos teil.


Michael Pulver

Martin Pulver



Kanurodeo ist eine junge Disziplin des Kanusports bei der die Paddler verschiedene akrobatische Figuren im Wildwasser mit ihren Kanus vorführen. Die Sportler treffen sich an so genannten Playspots / Wellen oder Walzen im Wildwasser. Im Gegensatz zu anderen Kanus sind die Rodeoboote extrem kurz, (1,80 -2.20 m) und somit extrem wendig.

Den meisten Paddler macht Kanurodeo einfach nur Spaß, dennoch hat sich der Sport inzwischen als Wettkampfsport etabliert und es gibt ein komplettes Punktesystem zur Bewertung.

Seit 1991 finden offizielle Deutsche – Europa und Weltmeisterschaften statt.

Martin und Michael Pulver starteten im März in Grevenbroich an der Erft in die neue Saison. Michael wurde in einem Teilnehmerfeld von 39 Kanuten, wo Erwachsene und Jugend nicht getrennt wurden 11. und Martin 13.

Dies ließ Hoffung aufkommen auf Erfolge in diesem Jahr.



Hubertuswalze in Lofer



Anfang Mai reisten beide zum Eurocuplauf nach Lofer in Österreich der auf der Saalach stattfand. Michael qualifizierte sich als 9. in den Vorläufen für das Finale. Leider konnte er diesen Platz nicht verbessern, da die Saalach wegen starker Regenfälle in der Nacht extremes Hochwasser führte, und das Finale ausfiel. In einem großen Starterfeld aus zehn Nationen fiel es Martin etwas schwerer und er erreichte einen 47. Platz.



Eine Woche später fand in Plattling an der Isar der zweite Eurocup der auch gleichzeitig für die Deutsche Meisterschaft gewertet wurde statt. Martin erreichte bei den Herrn im K1 international den 43. und national den 17. Platz. In seinem ersten Start im selbst gebauten Canadier erreichte er in Eurocup den 15. und bei der Deutschen den 6. Platz.


Martin im K1

Martin im C1



Für Michael war das Wochenende gekrönt mit seinem bisher größten Erfolg. Er kam als 15. Europäer ins Halbfinale der Jugend und erreichte am Ende den 2. Platz hinter Lukas Kalkbrenner aus Augsburg in der Deutschen Meisterschaft.

Durch diesen Erfolg qualifizierte er sich für die WM 2005 in Penrith in Australien.


Michael im Finale bei der DM



Am Fronleichnamwochenende fand unter der Leitung von Peter Pulver, der gleichzeitig Rodeobeauftragter des Kanuverband Rheinland ist, ein Trainingswochenende in Huningue bei Basel statt.


Anna, Michael und Martin Pulver



Am Ende der Sommerfeien nahmen die Brüder an den offenen Bayrischen Meisterschaften in Augsburg teil. Martin belegte den 16. Platz und Michael unterlag, nach mehreren harten Finalläufen dem Lokalmatador Lukas Kalkbrenner und wurde somit zweiter in der Juniorenklasse.


Michael in der Waschmaschine

Siegerehrung



Für Michael und Lukas war es ein sehr gutes Training für die gemeinsame Reise nach Australien. Beim V.f.L. Brohl, dem Kanuverband Rheinland und seinem Elternhaus laufen alle Vorbereitungen um Michael dieses einmalige Erlebnis zu ermöglichen.

25 Jahre Taekwon-Do Abteilung

Am Freitag, den 25.06.04, feierte die Taekwondo-Abteilung des VfL Brohl im Festzelt in den Rheinanlagen ihr 25-jähriges Bestehen.

Nachdem Abteilungsleiter Friedhelm Bast die Gäste begrüßt hatte, nutzte VfL Vorsitzender Gerd Zenner die Gelegenheit Friedhelm Bast für seine langjährige Abteilungsleitertätigkeit mit der goldenen Ehrennadel auszuzeichnen.

Zu den Gratulanten zählten unter anderem MdL Guido Ernst, VG-Bürgermeister Hubert Busch und dessen Nachfolger Bernd Weidenbach, Ortsbürgermeisterin Christel Ripoll, stellv. Kreisportvorsitzender Klaus Wassong, Edgar Hillesheim (Breitensportreferent der Taekwondo-Union-Rheinland-Pfalz), sowie Kim,Eal-Kwon (Ehrenpräsident der World-Taekwondo-Federation, Großmeister Taekwondo), dessen Schüler Abdul Dami (4.Dan Taekwondo und Kung-Fu) den Zuschauern einen Einblick in die Kunst des Kung-Fu gab.

Anschließend zeigte Vfl-Trainer Bernhard Willems (6.Dan) mit seinen Schülern sein Können. Die jüngsten Teilnehmer waren gerade 6 Jahre alt. Auch den anwesenden Frauen zeigte er praktische Tipps zur Abwehr von zudringlichen Männern. Nach zahlreichen Taekwondo-Vorführungen der Abteilung führten dann Bernhard Willems und der 7-fache Kickbox-Weltmeister Klaus Nonnemacher vor begeistertem Publikum ihre hervorragenden Kenntnisse im Taekwondo und Kickboxen vor.



Taekwondo, die koreanische Kunst der Selbstverteidigung, ist seit 1979 in Brohl heimisch.

Am 04.04.1979 wurde die Abteilung von 14 Interessierten ins Leben gerufen. Ohne den koreanischen Großmeister Kim, Eal-Kwon (9.Dan) aus Düsseldorf, der seine Zusage gab Seminare und Prüfungen in Brohl abzuhalten, wäre dies nicht möglich gewesen.

Somit wurde erstmals am 01. Dezember 1979 eine Gürtelprüfung abgehalten.

1981 wurde mit Beteiligung des Vfl Brohl die Taekwondo-Union-Rheinland-Pfalz (TURP) gegründet und im darauf folgenden Jahr Rheinlandpfalz-Jugendmeisterschaft ausgerichtet.

Die Taekwondo-Abteilung errang in den Jahren 1983-1986 ihre größten Erfolge. Bei Rheinland-Pfalz- und Europa-Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen jeweils 3. Plätze.

Jens Ott erkämpfte 1984 die Deutsche Vizemeisterschaft und wurde 1986 sogar Deutscher Meister im Kampf und Hyong-Lauf.

1995 erreichte Smail Sakiri den 3. Platz der Jugend bei den offenen deutschen Meisterschaften. Als weiterer Höhepunkt bestand Diana-Lee Seitz im Dezember 2001 als erste Brohler Taekwondo-Sportlerin die Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel).

Die ca. 70 Brohler Taekwondo’ler werden seit 1991 von Bernhard Willems (6.Dan) und Volker Stöckel (1.Dan) trainiert. Vor allem Kinder und Jugendliche haben sich der koreanischen Kampfsportart, die man wie Karate, Judo und Kung-Fu zu den Budo-Sportarten zählt, mit Begeisterung verschrieben.

Taekwondo ist eine Sportart, die für die Gesundheit und für die körperliche und geistige Schulung einen bedeutsamen Stellenwert besitzt.

Für Kinder, Jugendliche, sowie Erwachsene hat Taekwondo gleichermaßen große Bedeutung. Es kräftigt die Muskulatur und damit die Gesundheit, erfrischt den Geist, läßt das Selbstvertrauen wachsen und hat dazu noch den praktisch-persönlichen Wert, eine wirksame Selbstverteidigungstechnik zu erlernen. Insbesondere Arme und Beine werden bei diesem Kampfsport mittels Schlägen und Tritten zur Abwehr und zum Angriff eingesetzt.

Taekwondo ist eine Sportart, die für jedes Alter erlernbar ist.

Wer Interesse daran hat, kann jederzeit ein Probetraining absolvieren.

Informationen bei:

Friedhelm Bast (02636/1347), Marie-Luise Zenthöfer (02633/470240), Uwe Schmitz (02636/80550)

Weitere Beiträge...

  1. Kontakt
  2. Links
  3. Downloads
  4. Kontakt