Ganz wichtiger 3:1 Sieg in Masburg

IMG_0429.jpeg

 

Nach der etwas unglücklichen Niederlage in Heimersheim war die SG Vinxtbachtal-Brohl nun beim punktgleichen Tabellennachbarn in Masburg zu Gast. Die Mannschaft von Coach Uwe Deckenbrock kam zwar gut in Begegnung, verpasste aber in der ersten Spielminute die mögliche Führung. J. Gypser versprang der Ball unmittelbar vor dem Torhüter, so dass diese Chance vertan war. In der 7. Minute parierte der Masburger Keeper einen Abschluss von T. Aus der Wieschen. Ab dann gewannen die Hausherren deutlich Oberwasser. In der 9. Minute verzog ein Angreifer nur knapp am SG-Tor vorbei. Zwischen der 17. und 25. Minute wehrte K. Wagner im SG-Tor mit Glück und Können insgesamt 4x gegen hochkarätige Gelegenheiten von Masburg ab. In der 36. Minute gelang den Hausherren dann doch das mittlerweile hochverdiente 1:0 nach einem Eckball. Wenig später verpasste ein Angreifer die 2:0 Führung und schoss über das SG-Tor. Vinxtbachtal-Brohl spielte bis dahin deutlich schlechter wie in den letzten Begegnungen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde ein Schuss von T. Aus der Wieschen abgefälscht und ging knapp über die Torlatte ins Aus. Nach Wiederanpfiff bemühten sich die SG-ler, besser ins Spiel zu kommen. F. Antwerpen scheiterte in der 52. Minute als sein Abschluss links am Tor vorbei strich. Die Fehlpässe auf beiden Seiten häuften sich nun wieder, so dass kein geordneter Spielaufbau gelang. In der 61. Minute erwischte F. Antwerpen den Ball nach einem Eckball per Volleyabnahme – der Ball verfehlte aber das Tor. Nun war Masburg wieder mehrfach gefährlich vor dem SG-Tor. K. Wagner bewahrte sein Team vor einem weiteren Treffer. In der 75. Minute flankte J. Gypser von der rechten Angriffsseite in den Fünf-Meter-Raum, dem Torhüter flutschte der Ball aus den Händen direkt auf den Kopf eines Verteidigers und von dort zum 1:1 ins Tor. Ein kurioser und sehr glücklicher Treffer für die SG, die nun mehr wollten. Nach einer starken Balleroberung von J. Gypser bediente dieser T. Aus der Wieschen, aber dessen Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Den nächsten guten Schuss von F. Antwerpen parierte der Keeper sehr gut mit einer Hand zur Ecke. Direkt danach noch eine Doppelchance für die SG, aber der Torhüter bügelte seinen Fehler bestens aus. In der 89. Minute wurde N. Marx rd. 25 m vor dem Tor gefoult. Den fälligen Freistoß zirkelte Marx auf den Kopf von J. Gypser der das 1:2 erzielte. Nachdem die Abwehr noch einen Konter der Hausherren abgefangen hatte, schaltete M. Hamo auf der rechten Angriffsseite den Turbo ein und bediente Y. Bouhs, der mit seinem Abschluss scheiterte – den Nachschuss vollendete M. Hamo ins lange Eck zum umjubelten 1:3 Endstand. Die SG feierte die drei sehr wichtigen Punkte, die zur Halbzeit noch nicht vorhersehbar waren. Die Hausherren werden sich über zahlreiche nicht genutzte Torchancen ärgern, aber so ist manchmal der Fußball. Die SG empfängt am 18.10.2025 um 18.00 den Tabellenführer FC Plaidt auf dem heimischen Rasenplatz in Waldorf. Team und Verantwortliche freuen sich über zahlreiche Besucher und Anhänger.

Kader: Kevin Wagner, Maximilian Gypser, Nico Marx, Julian Gypser, Lukas Pförtner, Tobias Felten, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Mario-Eduardo Trelles-Vasquez, Marcel Schmitz, Felix Antwerpen, Kais Nasr, Noel Oesterling, Dijon Berisha, Mohamad Hamo, Maik Nett, Florian Jakobs, Markus Huhn und Yannick Bouhs

SG Vinxtbachtal-Brohl gewinnt gegen SV Remagen mit 4:0

Die Mannschaft von Trainer Uwe Deckenbrock erwischte einen optimalen Start in die wegweisende Begegnung. Bereits in der 2. Minute ließ F. Groß mit einem platzierten und harten Schuss aus 22 m dem Remagener Keeper keine Chance und erzielte die wichtige 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später flankte D. Berisha von der linken Angriffsseite und F. Groß erwischte den Ball mit dem Kopf, verfehlte allerdings das Tor knapp. Nach einer Viertelstunde Spielzeit wurde J. Gypser gut angespielt. Der SG-Stürmer ging rechts am herauseilenden Torwart vorbei, schoss den Ball dann aber knapp am langen Pfosten vorbei. Wenig später flankte T. Aus der Wieschen von rechts, aber auch diesmal verpasste F. Groß mit seinem Kopfball den nächsten Treffer. In der 26. Minute brachte L. Pförtner den Ball nahe der Eckfahne in die Box, aber die SG-ler verpassten einen weiteren Treffer. In der 30. und 33. Minute verpasste dann J. Gypser eine höhere Führung. Der Chancenwucher sollte sich zum Glück nicht rächen. F. Groß erzielte dann das 2:0 mit einem platzierten Flachschuss in der 37. Minute. Vor der Halbzeit legte Groß gut für T. Aus der Wieschen auf, dessen Schuss ging aber knapp über das Remagener Tor. Somit ging es mit einer hochverdienten Führung für die SG in die Halbzeit. Remagen verzeichnete bis dahin nicht einen einzigen Torabschluss. Nach der Halbzeit zunächst das gleiche Bild: Kapitän C. Heuser schaltete sich in den Angriff mit ein, aber sein Abschluss aus 25 m verfehlte das Tor. In der 48. Minute die erste Torchance der Gäste: K. Wagner im SG-Tor parierte reaktionsschnell auf Kosten eines Eckballs, der allerdings keine weitere Gefahr entwickelte. Nach einer Stunde Spielzeit zog T. Aus der Wieschen aus 18 m sehenswert ab. Der Ball strich sehr knapp am Torwinkel vorbei. Die Abwehrreihe der SG unterband gegnerische Angriffe bereits frühzeitig, so dass das Spiel weiter recht einseitig verlief. In der 64. Minute passte F. Groß von links gut in den Strafraum und J. Gypser vollendete zum überfälligen 3:0. Nur wenige Minuten später erzielte T. Aus der Wieschen von der Strafraumlinie den sehenswerten vierten Treffer der SG. Der Ball klatschte vom Innenpfosten in die Maschen. Die Schlussviertelstunde verlief ähnlich, aber das Spielniveau litt etwas unter mangelnder Konzentration. Letztlich stand zum Schluss ein nie gefährdeter Heimsieg gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Remagen zu Buche. Das Team feierte die wichtigen drei Punkte, wird sich aber in den kommenden Begegnungen besonders gegen die Tabellennachbarn noch steigern müssen, um weiter in der Tabelle nach oben zu kommen.

Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Maximilian Gypser, Dijon Berisha, Julian Gypser, Lukas Pförtner, Tim Aus der Wieschen, Nico Schunk, Marcel Schmitz, Felix Antwerpen, Fabian Groß, Kais Nasr, Noel Oesterling, Björn Moravec, Noah Chrapa, Maik Nett und Mario Trelles-Vasquez

2:1 Niederlage in Oberzissen unserer II. Mannschaft

Am Samstag trat das Team von Coach Lukas Beinfohr bei der Zweitvertretung des SV Oberzissen an. Die SG bestimmte von Minute eins das Spielgeschehen und dominierte die Hausherren. In den ersten Minuten scheiterte N. Chrapa zweimal am Keeper. Eine Hereingabe des agilen B. Mührel brachte in der 10. Minute den Torhüter aus Oberzissen auf Kosten eines Eckballs arg in Bedrängnis. Kurz darauf scheiterte M. Mührel nach einer guten Seitenverlagerung von N. Rott ebenfalls am Keeper. Nach einem weiteren Eckball schoss D. Kleefuß über das gegnerische Tor. In der 16. Minute rettete L. Beinfohr per Fußabwehr im SG-Tor gegen einen Abschluss sehr gut – der Nachschuss der Hausherren verfehlte dann das Tor. M. Schmitz verpasste mit einem Kopfball nur knapp das gegnerische Tor in der 20. Minute. Nach dieser Drangphase der SG erfolgte in der 24. Minute die „kalte Dusche“ getreu dem Motto, „wenn Du sie vorne nicht reinmachst, bekommst Du sie hinten rein“. Zunächst parierte der SG-Keeper gut, aber der Nachschuss zappelte zum 1:0 in den Maschen. Die SG-ler ließen aber die Köpfe nicht hängen und nur eine Minute erzielte der sehr zweikampfstarke J. Kraus nach einem Eckball per Kopf den hochverdienten Ausgleich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang N. Schunk eine gute Einzelaktion und er bediente N. Chrapa perfekt ca. 16 m vor dem Tor. Chrapa schoss hier über das Gehäuse. Unmittelbar nach Wiederanpfiff bediente N. Chrapa mustergültig B. Mührel, der mit seinem Abschluss aus 14 m am Pfosten scheiterte. In der 54. Minute die spielentscheidende Szene: ein Konter der Hausherren schien bereits entschärft, aber ein Verteidiger schoss einen anderen Verteidiger an und ein SVO-Stürmer nahm das Geschenk gerne an und erzielte das 2:1. Die SG fand ab diesem Zeitpunkt nicht mehr richtig ins Spiel. Lediglich N. Chrapa hätte mit einem Sololauf in der 65. Minute nochmals ausgleichen können – sein Abschluss war aber nicht zwingend genug, so dass der Keeper den Ball aufnehmen konnte. In der 67. Minute schoss ein Oberzissener Stürmer nur knapp am Tor vorbei ab. In der 75. Minute bewahrte L. Beinfohr sein Team vor einem weiteren Treffer: der SG-Keeper lenkte einen Freistoß mit einer Hand an die Latte. In der Schlussviertelstunde konnte die SG trotz einiger Wechsel keine zwingenden Chancen mehr erspielen und wird sich über die vergebenen Chancen der ersten Halbzeit ärgern. Beim Abpfiff stand eine unnötige und auch etwas unglückliche Niederlage zu Buche. Am 5. Oktober 2025 kann die Mannschaft in Remagen zeigen, ob sie weiter „oben mitspielen kann“ oder nicht. Anpfiff ist um 13.00 Uhr – Freunde und Fans sind gerne willkommen.

Kader: Lukas Beinfohr, Noah Chrapa, Daniel Kleefuß, Arianit Demiraj, Jonas Kraus, Nico Schunk, Ben Mührel, Nils Rott, Marcel Schmitz, David Saalmann, Aaron Sunjay Lukassowitz, Dominik Stahl, Jonas Odenthal, Wahid Nasro, Raphael Philippi, Marus Nechterschen, Louis Dahm, Nico Modrow und Marcel Breuer

0:1 Niederlage bei der DJK Plaidt

Die SG Vinxtbachtal-Brohl stand genauso wie die Hausherren gehörig unter Druck, um Punkte einzufahren und damit nach den letzten Niederlagen mal wieder ein Positiverlebnis verzeichnen zu können. Die erste Halbzeit der Partie war sehr ausgeglichen und arm an klaren Torchancen. Lediglich in der 11. Minute bediente F. Groß mit einem feinen Steckpass Julian Gypser, der am gut antizipierenden Keeper aus 8 m scheiterte. Die Hausherren kamen eher durch Standards zu einigen Halbchancen ohne dabei wirklich zwingend zu sein. M. Trelles-Vasquez legte kurz vor dem Halbzeitpfiff gut für F. Groß auf, der aber mit seinem Abschluss deutlich das Tor verfehlte, so dass es mit einem gerechten 0:0 in die Pause ging. Zunächst blieb das gleiche Bild auch in der 2. Halbzeit beibehalten. In der 65. Minute konnten dann aber die Hausherren nach einem Eckball das 1:0 erzielen. Der Ball wurde flach in den Rückraum platziert und von halblinker Position nahm der Schütze Maß und vollendete sehenswert ins linke untere Toreck. K. Wagner im SG-Tor war hier absolut machtlos. Die SG verstärkte nun ihre Offensivbemühungen: eine gute Hereingabe von F. Groß verpasste J. Gypser. In der 84. Minute wurde F. Antwerpen im Strafraum nur mit einem Foul gestoppt und der Unparteiische entschied auf Elfmeter. F. Groß übernahm die Verantwortung, scheiterte allerdings am Pfosten. Die Begegnung hätte sicherlich unentschieden ausgehen können und das wäre auch verdient gewesen, aber im Fußball zählen nun mal die Tore. Die SG-ler zeigten sich enttäuscht, sollten aber ruhig weiterarbeiten und mit etwas mehr Fußballglück wird sich bestimmt in den nächsten Wochen auch der Erfolg wieder einstellen. Die kommende Begegnung wurde auf den Mittwoch, 8.10.25 um 20.00 bei der SG Heimersheim verlegt.

Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Maximilian Gypser, Nico Schunk, Tim Aus der Wieschen, Lukas Pförtner, Julian Gypser, Marcel Schmitz, Felix Antwerpen, Fabian Groß, Florian Jakobs, Mario-Eduardo Trelles-Vasquez, Yannick Bouhs, Markus Huhn, Maik Nett, Tobias Felten und Nico Modrow

6:2 Auswärtsniederlage in Leimersdorf gegen die SG Dernau

Nach dem gelungenen Start in die Saison mit einem Unentschieden und dem Sieg im Heimspiel verlor die SG Vinxtbachtal-Brohl deutlich gegen das Team aus Dernau. Da die Hausherren in den ersten 3 Pflichtspielen der Saison ohne selber ein Tor zu erzielen verloren hatten, ging die Mannschaft von Trainer Uwe Deckenbrock durchaus optimistisch in die Begegnung. Die ersten 30 Spielminuten waren absolut ausgeglichen und beide Teams erspielten sich keine hochkarätigen Torchancen. In der 34. Minute wurde der Spielertrainer von Dernau mustergültig in den Lauf angespielt und erzielte aus vollem Lauf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das 1:0 für seine Farben. Einen gefährlichen Freistoß der Hausherren parierte K. Wagner im SG-Tor im Nachfassen. In der 43. Minute schaltete sich B. Moravec in die Offensive ein, spielte zwei Gegner aus und verpasste mit seinem Schuss nur knapp das Gehäuse. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters misslang ein Rettungsversuch eines SG-Verteidigers ins eigene Tor zum 2:0. Die Halbzeitpause war gerade erst vorüber, da zappelte der Ball bereits wieder im SG-Tor. Nach einem Torschuss der Hausherren klatschte der Ball an den Pfosten und ein Angreifer hatte keine Mühe im Nachschuss auf 3:0 zu erhöhen. In der 52. Minute bewahrte K. Wagner mit einer tollen Parade sein Team vor dem nächsten Treffer. Fünf Minuten später „veredelte“ ein Dernauer Spieler ungewollt einen von B. Moravec getretenen Freistoß ins eigene Tor zum 3:1 und nur vier Minuten später verlängerte J. Gypser per Kopf einen weiteren Freistoß zum umjubelten 3:2 Anschlusstreffer. Dernau erzielte in der 70. Minute einen weiteren Pfostentreffer, so dass die mitgereisten Anhänger der SG immer noch auf einen Punktgewinn hofften. In der 75. Minute wurde ein Stürmer von Dernau per Kopf bedient und konnte ziemlich ungehindert volley auf 4:2 erhöhen. Eine Minute später profitierte Dernau von einem individuellen Fehler in der SG-Abwehr und erzielte das 5:2. In der 85. Minute schoss M. Trelles-Vasquez aus der Drehung knapp am Tor vorbei. In der letzten Spielminute erhöhte Dernau mit einem direkt verwandelten Freistoß auf das Endergebnis von 6:2. Die SG konnte nicht an die Leistung der letzten Woche anknüpfen und fuhr verdient ohne Punktgewinn nach Hause. In der kommenden Woche reist mit dem Ahrweiler BC II einer der Meisterschaftsfavoriten auf die Marienhöhe. Die Begegnung findet am Freitag, 29.8.2025 um 19.30 Uhr in Waldorf statt. Das Team und die Verantwortlichen würden sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen. Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Maximilian Gypser, Nico Marx, Björn Moravec, Julian Gypser, Marcel Schmitz, Felix Antwerpen, Fabian Groß, Dijon Berisha, Mohamad Hamo, Florian Jakobs, Noah Flöck, Mario-Eduardo Trelles-Vasquez, Yannick Bouhs, Markus Huhn, Noel Oesterling, Maik Nett und Patrick Beutgen