SG Vinxtbachtal-Brohl gewinnt in Weißenthurm und sichert Klassenerhalt
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die MelcherSchützlinge mussten am letzten Spieltag der lfd. Saison nach Weißenthurm und waren "verdammt zu siegen". Um den Klassenerhalt in der A-Klasse Rhein/Ahr zu sichern, musste allerdings zusätzlich der FC Plaidt gleichzeitig auch gegen den Grafschafter SV gewinnen. Plaidt wiederum musste gewinnen, um die Relegation zur Bezirksliga zu erreichen. Die Begegnung gegen die SG Weißenthurm startete insgesamt auf einem schwachen Niveau. Die Hausherren hatten in der 3. Minute einen ersten Abschluss, den K. Wagner im SG-Tor über die Latte lenken konnte. Es dauerte bis zu 23. Minute zur ersten nennenswerten Chance der Gäste: Ein guter Angriff über den lauf- und zweikampfstarken F. Groß brachte N. Chrapa in gute Schussposition. Der Keeper parierte den Ball und vereitelte einen Gegentreffer. Nach einer halben Stunde Spielzeit zog N. Chrapa erneut von der rechten Seite ab und der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abwehren. F. Groß hatte die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß, verfehlte hier aber das Tor. N. Marx schloss in der 44. Minute Richtung Tor ab, aber der Ball war zu zentral geschossen und brachte den Torhüter nicht in Gefahr. Somit ging es mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeit (Plaidt führte zu diesem Zeitraum bereits mit 2:0 gegen Grafschaft). Nach der Pause erhöhte Vinxtbachtal-Brohl die Intensität und gewann nun deutlich mehr Zweikämpfe. In der 58. Minute dann die spielentscheidende Szene: F. Groß unterband einen langen Ball des Keepers, so dass der abgefälschte Ball nur ca. 20 m weiter bei P. Melcher landete. Melcher erkannte die Situation und schoss sofort über den Torhüter aus rd. 40 m zum umjubelten 0:1. In der 75. Minute köpfte F. Groß nach Eckball von N. Marx nur knapp am Winkel vorbei. In der 78. Minute fing der Torhüter einen weiteren Eckball ab und leitete sofort einen Konter ein. Letztlich scheiterte der Angreifer am gut reagierenden SG-Keeper K. Wagner. In der Nachspielzeit verpasste J. Gypser die endgültige Enscheidung. Da allerdings zu diesem Zeitpunkt der FC Plaidt das 4:2 gegen Grafschaft erzielte, reichte der knappe Sieg, um die A-Klasse halten zu können. Für die SG-Vinxtbachtal-Brohl geht eine sehr schwere Saison mit einem Happy-End zu Ende. Nach zwei Aufstiegen hintereinander hätte zu Beginn der Saison niemand mit einem solchen Abstiegskampf gerechnet. Einige Spieler mussten aufgrund von Verletzungen monatelang bzw. ganz mit dem Fußballsport aufhören. Ein Dank ergeht an die Spieler der 2. Mannschaft, die mehrfach ausgeholfen haben und mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Darüber hinaus endete an diesem Tag auch das Engagement der Trainer Schütz und Melcher, die trotz aller Schwierigkeiten alles gegeben haben. Dass nun ausgerechnet der scheidende Spielertrainer auch noch das "golden goal" erzielte, beweist mal wieder, welch tolle Geschichten der Fußball schreiben kann.
Kader: Kevin Wagner, Melf Hargens, Christian Heuser, Marcel Schmitz, Jonas Kraus, Nico Marx, Patrick Melcher, Björn Moravec, Noah Chrapa, Tim Aus der Wieschen, Fabian Groß, Noah Flöck, Martin Gille, Julian Gypser, Tobias Felten, Lukas Pförtner, Jan Mehren, Nico Schunk und Florian Jakobs
4:2 Sieg gegen Etringen - Chance auf Klassenerhalt gewahrt
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die MelcherSchützlinge gewannen verdient das letzte Heimspiel der Saison gegen die SG Etringen. Nach nur fünf Minuten Spielzeit fiel K. Schütz unglücklich nach einem Kopfballduell auf die Hand und musste ausgewechselt werden. Diagnose: Handbruch - an dieser Stelle gute Besserung und gutes Gelingen für die anstehende OP. P. Melcher bediente in der 10. Minute nach einer schönen Einzelleistung F. Groß, der über das Tor köpfte. Im direkten Gegenzug musste K. Wagner im SG-Tor sein ganzes Können einsetzen, um den Ball gerade noch so über die Latte zu lenken. Der fällige Eckball brachte dann aber Konfusion in die Hintermannschaft der SG, die ein Angreifer zum 0:1 ausnutzen konnte. Vinxtbachtal-Brohl zeigte aber eine gute Reaktion und spielte munter nach vorne. In der 19. Minute bediente T. Aus der Wieschen mit einem bestens getimten Schnittstellenpass N. Marx, der wiederum im richtigen Moment F. Groß bediente und dieser erzielte den Ausgleich. N. Marx prüfte wenig später mit einem platzierten Flachschuss den Gästekeeper. Nach einem Eckball köpfte der agile F. Groß über das Tor. Wenig später wiederholte sich die Szene: diesmal köpfte der aufgerückte M. Schmitz über das Tor. Nach einer halben Stunde Spielzeit erzielte T. Aus der Wieschen das 2:1 aus kurzer Entfernung nach einem Freistoß von P. Melcher. Der diesmal vor der Abwehr agierende C. Heuser schoss in der 40. Minute volley über das Tor. Nur zwei Minuten später wachelte F. Groß 14 m vor dem Tor einen Gegenspieler aus und erzielte überlegt das 3:1. Nach der Halbzeit übernahmen die Hausherren direkt wieder die Initiative. In der 59. Minute spielte F. Groß zu P. Melcher und dieser ließ dem Keeper beim 4:1 keine Chance. Damit war eine Vorentscheidung über den Ausgang des Spiels gefallen. In der 80. Minute verzeichneten die Gästen noch einen Lattentreffer per Freistoß aus 18 m Entfernung. Unmittelbar vor dem Abpfiff erzielte Etringen nach einem Eckball per Kopfball den Endstand von 4:2. Erfolgsgarant war die hohe Quote an gewonnenen Zweikämpfen; insbesonder in der Abwehr um M. Hargens. Aufgrund der Ergebnisse der Tabellennachbarn fällt nun am letzten Spieltag die Entscheidung über den Verbleib in der A-Klasse Rhein/Ahr. Mit der gleichen Einstellung kann die SG Vinxtbachtal durchaus auch am 24.5.2025 bei der SG Weißenthurm punkten. Anpfiff ist in Weißenthurm um 17.00 Uhr. Die Mannschaft und die Verantwortlichen würden sich über mitgereiste Fans sehr freuen.
5:2 Niederlage in Saffig
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die Mannschaft der SG Vinxtbachtal-Brohl war mal wieder stark ersatzgeschächt in die Begegnung gegangen. Auf der Bank saßen dieses Mal auch 2 A-Jugendliche. Das Spiel war gerade vier Minuten alt, da zappelte bereits der Ball im SG-Tor. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete der Gastgeber schnell um und eine Flanke von rechts fand einen freistehenden Stürmer der zum 1:0 traf. Zwei Minuten später verpasste ein Angreifer nach einer Flanke von rechts nur knapp den nächsten Treffer. Danach kam die SG besser ins Spiel. Abschlüsse von P. Melcher, S. Friedsam und nochmals Melcher verpassten das gegnerische Tor. Capitano C. Heuser gewann in der 15. Minute einen Zweikampf in der eigenen Hälfte und stürmte mit nach vorne. Letztlich bediente T. Aus der Wieschen C. Heuser präzise im Zentrum vor dem Tor und Heuser vollendete zum umjubelten Ausgleichstor. Wenig später setzte P. Melcher J. Gypser gut in Szene, aber der Angreifer zögerte kurz und so konnte der Abschluss von einem Verteidiger geblockt werden. Einen Freistoß aus der eigenen Hälfte erreichte M. Schmitz, der per Kopfball den Keeper prüfte. Die nächste gute Kombination schloss T. Lechtenböhmer über das Tor ab. Die Hausherren kamen nun wieder besser ins Spiel und prüften K. Wagner im SG-Tor direkt zweimal hintereinander. Der SG-Keeper bewahrte mit starken Paraden sein Team vor einem Rückstand. Der lauf- und zweikampfstarke F. Groß köpfte nach einer halben Stunde Spielzeit links vorbei. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff dann die kalte Dusche: nach einer Flanke von der linken Angriffsseite wehrte zunächst K. Wagner einen Abschluss aus kurzer Entfernung toll ab, aber gegen den Nachschuss zum 2:1 war auch Wagner machtlos. Nach der Halbzeit merkte man der SG Vinxtbachtal-Brohl an, die Partie drehen zu wollen. Eine Flanke von F. Groß erreichte L. Pförtner, der mit seinem Kopfball am Torhüter scheiterte. Die SG versuchte mit intensivem Pressing Fehler der Gastgeber zu erzwingen. In der 60. Minute befreite sich Saffig gekonnt aus diesem Pressing und konterte die SG aus. Ein Stürmer legte nach einem gekonnten Solo quer zu einem besser postierten Mitspieler und dieser erzielte das 3:1. Wenige Minuten später parierte K. Wagner wieder sehr gut, aber in der 67. Minute war er gegen einen Kopfball nach einer Ecke machtlos und musste das 4:1 hinnehmen. In der 70. Minute wehrte Wagner wiederum einen Abschluss sehenswert ab. Die SG gab nicht auf: P. Melcher prüfte zunächst den Torhüter und F. Groß schloss nach einem guten Angriff zum 4:2 ab. Nun wurde M. Hargens nach vorne beordert und frische Kräfte eingewechselt. Letztlich fehlte aber im Angriffsbereich die Genauigkeit, um vorgetragene Angriffe auch mit dem Anschlusstor abzuschließen. In der 85. Minute erzielte Saffig das 5:2 durch die Angriffsmitte und die SG Vinxtbachtal-Brohl musste mit leeren Händen den Heimweg antreten. Das letzte Heimspiel der Saison bedeutet nun so etwas wie die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Ein Sieg gegen Ettringen müsste unbedingt dazu erreicht werden. Das Spiel findet am 18. Mai 2025 um 14.30 Uhr statt. Die Mannschaft und die Verantwortlichen würden sich über zahlreiche Unterstützer sehr freuen.
Kader: K. Wagner, C. Heuser, M. Hargens, M. Schmitz, B. Moravec, S. Friedsam, P. Melcher, J. Gypser, T. Lechtenböhmer, T. Aus der Wieschen, F. Groß, N. Flöck, R. Philippi, L. Pförtner, M. Kraus und J. Kraus
Verdienter 5:2 Heimsieg gegen DJK Kruft/Kretz
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Der erste Sieg in in diesem Jahr bescherte den MelcherSchützlingen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Mannschaft kam optimal in die Begegnung: T. Aus der Wieschen bediente P. Melcher in der 3. Minute zentral vor dem gegnerischen Tor und Melcher überlupfte den Keeper gekonnt zum frühen 1:0. Nur zwei Minuten später prüfte T. Schmidgen mit einem Schuss den Keeper, der nur nach vorne abwehren konnte. J. Gypser schaltete am schnellsten, nahm den Ball auf, setzte sich gegen zwei Gegner durch und erhöhte auf 2:0. Nach Flanke von P. Melcher köpfte T. Schmidgen am Tor vorbei. Die Gäste verzeichneten in der 14. Minute einen ersten Torabschluss, aber K. Wagner im SG-Tor konnte den Ball ohne Mühe aufnehmen. Direkt im Gegenzug scheiterte T. Lechtenböhmer am Pfosten. Auch hier ergatterte J. Gypsen den Abpraller, scheiterte aber dann an einer Fußabwehr des Torhüters. Die Gäste waren anschließend dem Ausgleichstreffer sehr nah. Zunächst prallte der Ball nach einem Freistoß aus 20 m an den Außenpfosten und nur eine Minute später hatte die SG wieder Glück, da abermals das Aluminium rettete. T. Schmidgen traf nach einem Eckball per Direktabnahme nur das Außennetz. Der gleiche Spieler scheiterte in der 35. Minute nach einem Solo am Torhüter. In der 40. Minute erzielte P. Melcher vom rechten Strafraumeck mit links präzise das 3:0 ins lange Eck. Mit dieser sicheren Führung ging es in die Kabinen. Direkt nach Wiederanpfiff schoss P. Melcher nach guten Vorarbeit von T. Schmidgen links am Tor vorbei. Wenig später scheiterte J. Gypser am Keeper. Die Gäste kamen in der Folge aus spitzem Winkel zum 3:1 in der 53. Minute. T. Schmidgen köpfte nach einem Eckball, aber der Torhüter behielt hier die Oberhand. In der 66. Minute bediente S. Friedsam mit viel Übersicht N. Marx, der sauber auf 4:1 erhöhte. In der 75. Minute setzte sich Y. Bouhs mit sehr gutem Körpereinsatz gegen einen Verteidiger durch, scheiterte aber letztlich am Keeper. Das Team von Kruft/Kretz steckte aber nicht auf und konnte in der 82. Minute auf 4:2 verkürzen. Unmittelbar im Anschluss danach bewahrte K. Wagner sein Team vor einem weiteren Trefffer. T. Schmidgen legte am Ende eines guten Konters quer zu L. Pförtern, der links am Tor vorbei schoss. In der 89. Minute nahm F. Jakobs eine gute Flanke von T. Lechtenböhmer sauber an und erhöhte auf den Endstand von 5:2. Was dieser wichtige Sieg letztendlich wert ist, bleibt abzuwarten. Die SG wird wohl auch im kommenden Auswärtsspiel in Saffig am 10.5.25, Anstoß: 16.00 Uhr, punkten müssen, wenn die A-Klasse gehalten werden soll.
Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Sebastian Friedsam, Melf Hargens, Timo Schmidgen, Nico Marx, Paddy Melcher, Julian Gypsr, Tobias Lechtenböhmer, Tim Aus der Wieschen, Marcel Schmitz, Noah Flöck, Tobias Felten, Lukas Pförtner, Andreas Heuser, Michael Groß, Nico Schunk, Florian Jakobs und Yannick Bouhs
Klare 1:5 Niederlage bei Grafschafter SG
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Nach dem spielfreien Osterwochenende reisten die MelcherSchützlinge zum Tabellennachbarn nach Vettelhoven. Dort stand den Trainern allerdings wiederum nur ein stark dezimierter Kader zur Verfügung - zahlreiche Spieler fehlten wegen Verletzungen oder privaten Terminen. Bei den Hausherren sah dies ganz anders aus und das Spiel gestaltete sich entsprechend ganz überwiegend in Richtung SG-Tor. Nach der ersten halben Stunde Spielzeit hatten sich die Gastgeber bereits sechs Chancen erspielt. K. Wagner im SG-Tor behielt mit starken Paraden sein Team im Spiel. In der 34. Minute schloss ein Stürmer aus der Drehung volley ab, auch hier reagierte K. Wagner bestens. Kurz danach flankte T. Felten von der linken Angriffsseite flach vor das Tor und ein Verteidiger hätte fast ein Eigentor produziert und damit den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Nach einem Eckball von P. Melcher schoss der aufgerückte K. Schütz knapp über das Tor der Hausherren. Dann folgten zwei Szenen aus der Rubrik Slapstick: einmal versuchte ein SG-Spieler den Ball vor dem Seitenaus zu retten, legte aber damit einem Angreifer das Spielgerät vor und dessen Flanke verwertete ein Angreifer zum 1:0. Unmittelbar nach Wiederanpfiff führte ein Aussetzer in der Abwehr zum vorentscheidenden 2:0 für Grafschaft. Nach der Halbzeit spielte die SG etwas mutiger nach vorne. Y. Bouhs verfehlte das Tor und ein Schuss von T. Aus der Wieschen strich am Tor vorbei. Damit war das Aufbäumen der SG aber auch schon wieder vorbei. In der 54. Minute schoss ein Angreifer aus 12 m flach auf das SG-Tor, K. Wagner parierte-konnte aber den Ball nicht festhalten, so dass der Ball problemlos zum 3:0 eingeschoben werden konnte. In der 56. Minute behauptete J. Gypser gut den Ball und passte zu T. Felten, der damit Y. Bouhs bediente und der Mittelstürmer erzielte das 3:1. Die Freude wahrte nicht lange: zwei Minuten später erzielte Grafschaft nach einem Freistoß per Kopf das 4:1. L. Pförtner ließ eine Chance nach gutem Zuspiel von T. Aus der Wieschen ungenutzt. Wie man es besser macht zeigten die Hausherren in der 75. Minute nach schöner Vorarbeit von der rechten Angriffsseite zum Endstand von 5:1. Eine auch in diese Höhe verdiente Niederlage der SG, die sich nun am kommenden Freitag, 2.5.2025, gegen den Tabellenletzten aus Kruft zu Hause steigern muss, wenn diesmal drei Punkte gewonnen werden sollen. Anpfiff in Gönnersdorf ist um 19.30 Uhr.
Kader: Kevin Wagner, Christian Heuser, Andreas Heuser, Kevin Schütz, Patrick Melcher, Julian Gypser, Tobias Felten, Lukas Pförtner, Tim Aus der Wieschen, Marcel Schmitz, Yannick Bouhs, Sebastian Friedsam, Björn Moravec, Michael Groß, Martin Gilles und Florian Jakobs