Taekwon-Do ist die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung.

Es kombiniert kraftvolle Fußtechniken, präzise Handtechniken und eine starke geistige Disziplin.

Die Kunst des Taekwon-Do entstand durch die Verschmelzung traditioneller koreanischer Kampfkünste mit modernen Trainingsmethoden und philosophischen Ansätzen.

Das Training im Taekwon-Do fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Stärke und Disziplin.

Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist die Philosophie und Ethik, die den Übenden lehrt, Respekt, Höflichkeit, Integrität, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen zu entwickeln.

Diese Werte werden durch das ständige Üben und die Anwendung der Techniken im Training und im Alltag gestärkt.

Taekwon-Do ist in verschiedene Disziplinen unterteilt, darunter Formen (Tul), Freikampf (Matsogi), Bruchtests (Gyeokpa) und Selbstverteidigung (Hosinsul).

Jede dieser Disziplinen trägt zur ganzheitlichen Entwicklung der Übenden bei und fördert unterschiedliche Aspekte der körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die Formen, die nach festen Bewegungsmustern ausgeführt werden, helfen, die Techniken zu perfektionieren und die Konzentration zu schärfen.

Der Freikampf bietet die Möglichkeit, die erlernten Techniken in einer kontrollierten Umgebung anzuwenden und die Reaktionsfähigkeit sowie die strategischen Fähigkeiten zu verbessern. Bruchtests dienen dazu, die Kraft und Präzision der Techniken zu demonstrieren, während die Selbstverteidigung praktische Anwendungen für den Alltag bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Taekwon-Do eine umfassende Kampfkunst ist, die Körper und Geist in Einklang bringt, die Gesundheit fördert und die persönliche Entwicklung unterstützt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Training erfolgt nach den Richtlinien der International Taekwon-Do Federation (ITF).