Mal wieder im Zentralmassiv

Die Osterferien verbrachten einige Brohler Wassersportler wieder einmal in Süd-Frankreich im Gebiet der Flüsse Ardeche, Beaume und Chassezac.

Während die Zurückgebliebenen in der Heimat froren, erfreuten sich die Kanuten in Frankreich herrlichem Wetter mit Temperaturen über 25°C.

Auch die Wasserstände in den genannten Flüssen waren ausreichend, so das schöne Kanutouren in herrlicher Landschaft möglich waren.

Auf dem Campingplatz „La Diqe“ bei Roums fanden sich nach und nach auch Paddler aus Unkel, Plaidt, Neuwied und Koblenz ein. So entwickelte sich ein geselliges Rheinland-Kanutreffen mit gemeinsamem Grillen und natürlich bei leckerem Wein der Region.

Die Ardeche war einmal mehr eine Reise wert.

Reibungsloser Generationswechsel

Auf der Jahreshauptversammlung der Wassersportabteilung des VfL Brohl am 17.03.2017 stand der Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Abteilungsvorstandes“ im Mittelpunkt des Interesses. Der bereits im Jahr 2016 angekündigte Rückzug der langjährigen Vorstandsmitglieder Edmund Hommen (Abteilungsleiter), Hermann-Josef Traut (stv. Abteilungsleiter) und Peter Mannheim (Slalomwart) sorgte für eine hohe Beteiligung an der Versammlung.

„Es ist an der Zeit einen Generationswechsel zu vollziehen. Wir wollen nicht die Flinte ins Korn werfen! Wir stehen unseren Nachfolgern auch in den nächsten Jahren noch mit Rat und Tat zur Seite um einen reibungslosen Wechsel zu ermöglichen.“ Betont Edmund Hommen kurz vor den Neuwahlen.

Die anschließenden Wahlen verliefen – wie üblich bei den Wassersportlern – reibungslos und harmonisch. Für jedes Amt konnte ein junger, engagierter Nachfolger gefunden werden. Ein starkes Team um das breite Angebot der Wassersportabteilung in den nächsten Jahren aufrecht zu erhalten und auszubauen. Der neue Abteilungsleiter Thomas Hommen führt aus: „Die in den vergangenen Jahren aufgebaute Infrastruktur ist bemerkenswert und stellt auch für die Zukunft eine starke Grundlage für die weiterhin erfolgreiche Arbeit im Verein. Wir wollen das Interesse am schönen Kanusport wecken und neue Mitglieder gewinnen. Der klare Fokus liegt dabei natürlich auf der Jugendarbeit. Die ersten Projekte sind bereits gestartet.“

Der neue Vorstand der Wassersportabteilung (von links): Moritz Göbel, Edmund Steinen, Thomas Hommen, Simon Hartmann, Marc Rusche, Tobias Brandenburg, Tobias Mannheim und Michael Pulver

Wer das Kanufahren einmal ausprobieren möchte: Nach den Osterferien startet das Sommertraining auf dem Brohler Hafen. Treffpunkt ist – jeden Freitag um 16:30 Uhr – das Bootshaus unter der Brohler Turnhalle.

Weihnachtsfeier 2016

 

 

Gemeinsam für den Kanusport

Auf der Erlebnismeile anlässlich der 200 Jahrfeier des Kreises Ahrweiler

haben die Kanusportler von Sinzig, Remagen und Brohl gemeinsam einen Infostand realisiert um für ihren Sport zu werben.

Zahlreiche Besucher haben sich über den Kanusport, die Bootstypen über die Aktivitäten und das Trainingsangebot der Vereine informiert.

Wir hoffen das wir dadurch  bei einigen das Interesse an diesem schönen Sport wecken und eventuell  neue Mitglieder gewinnen konnten.

Pfingsten 2016

Die Pfingsttour ist Tradition bei den Brohler Wassersportlern.

An diesem langen Wochenende wird immer eine gemütliche Familienfahrt durchgeführt.

In diesem Jahr ging es nach Wallendorf an die Mündung der Our in die Sauer an der Grenze zu Luxemburg.

Trotz schlechter Wettervorhersage waren 16 wackere Paddler dabei.

Am Samstag wollten die Kinder den neu erbauten Slalomkanal in Diekirch ausprobieren,

doch leider war das Wasser abgesperrt und so musste man sich mit einer Wanderfahrt von Diekirch bis Wallendorf begnügen.

Am Sonntag wurde dann von Wallendorf nach Bollendorf gepaddelt und am Nachmittag eine Wanderung ins Müllertal unternommen.

Das Müllertal, im Volksmund auch „kleine Luxemburger Schweiz" genannt, ist ein einzigartiges, mit Sandsteinfelsen durchzogenes Biotop mit zahlreichen Schluchten und Grotten und ist ein Anziehungspunkt für Wanderer und Kletterer.

Am Montag war dann wieder Abreisetag. Aber vorher noch eine kurze Tour auf der Sauer. Die Zelte konnten wieder trocken eingepackt werden denn Petrus war an diesem Wochenende wieder Paddlerfreund und schickte kein Wasser von oben.

Man soll sich eben von schlechten Wetterprognosen nicht so schnell abschrecken lassen.