4:2 Sieg gegen Etringen - Chance auf Klassenerhalt gewahrt
- Details
- Geschrieben von Fussball Autor
Die MelcherSchützlinge gewannen verdient das letzte Heimspiel der Saison gegen die SG Etringen. Nach nur fünf Minuten Spielzeit fiel K. Schütz unglücklich nach einem Kopfballduell auf die Hand und musste ausgewechselt werden. Diagnose: Handbruch - an dieser Stelle gute Besserung und gutes Gelingen für die anstehende OP. P. Melcher bediente in der 10. Minute nach einer schönen Einzelleistung F. Groß, der über das Tor köpfte. Im direkten Gegenzug musste K. Wagner im SG-Tor sein ganzes Können einsetzen, um den Ball gerade noch so über die Latte zu lenken. Der fällige Eckball brachte dann aber Konfusion in die Hintermannschaft der SG, die ein Angreifer zum 0:1 ausnutzen konnte. Vinxtbachtal-Brohl zeigte aber eine gute Reaktion und spielte munter nach vorne. In der 19. Minute bediente T. Aus der Wieschen mit einem bestens getimten Schnittstellenpass N. Marx, der wiederum im richtigen Moment F. Groß bediente und dieser erzielte den Ausgleich. N. Marx prüfte wenig später mit einem platzierten Flachschuss den Gästekeeper. Nach einem Eckball köpfte der agile F. Groß über das Tor. Wenig später wiederholte sich die Szene: diesmal köpfte der aufgerückte M. Schmitz über das Tor. Nach einer halben Stunde Spielzeit erzielte T. Aus der Wieschen das 2:1 aus kurzer Entfernung nach einem Freistoß von P. Melcher. Der diesmal vor der Abwehr agierende C. Heuser schoss in der 40. Minute volley über das Tor. Nur zwei Minuten später wachelte F. Groß 14 m vor dem Tor einen Gegenspieler aus und erzielte überlegt das 3:1. Nach der Halbzeit übernahmen die Hausherren direkt wieder die Initiative. In der 59. Minute spielte F. Groß zu P. Melcher und dieser ließ dem Keeper beim 4:1 keine Chance. Damit war eine Vorentscheidung über den Ausgang des Spiels gefallen. In der 80. Minute verzeichneten die Gästen noch einen Lattentreffer per Freistoß aus 18 m Entfernung. Unmittelbar vor dem Abpfiff erzielte Etringen nach einem Eckball per Kopfball den Endstand von 4:2. Erfolgsgarant war die hohe Quote an gewonnenen Zweikämpfen; insbesonder in der Abwehr um M. Hargens. Aufgrund der Ergebnisse der Tabellennachbarn fällt nun am letzten Spieltag die Entscheidung über den Verbleib in der A-Klasse Rhein/Ahr. Mit der gleichen Einstellung kann die SG Vinxtbachtal durchaus auch am 24.5.2025 bei der SG Weißenthurm punkten. Anpfiff ist in Weißenthurm um 17.00 Uhr. Die Mannschaft und die Verantwortlichen würden sich über mitgereiste Fans sehr freuen.